Aktuelle Informationen zum Skibetrieb und den Wanderwegen finden Sie hier>>
Eine Liste mit allen Take away Möglichkeiten in Beatenberg finden Sie hier >>
Gemäss der kantonalen Verordnung über die Massnahmen der Covid-19 Epidemie, bleibt das Hallenbad bis auf Weiteres geschlossen. Info Abos: Sämtliche zeitgebundenen Abos werden um die Zeit in der Sie nicht genutzt werden konnten, verlängert.
Am Mittwoch, 14. Oktober konnte der Spatenstich zum Bau des «Heartbeat-Trails» vollzogen werden. Der langersehnte Startschuss für die Bikestrecke, welche zukünftig von Beatenberg bis in die Beatenbucht führt, konnte verwirklicht werden.
Die Idee für den Trail besteht schon lange. Das erste Mal hat man 2002 darüber diskutiert! Die Planung war jedoch geprägt von vielen Rückschlägen und Planänderungen. Nachdem sich die Niederhornbahn AG im Sommer 2019 völlig aus der Angelegenheit zurückzog, stand das Projekt vor dem Scheitern. Jedoch fand sich mit dem Verein Bikepark Thunersee und Beatenberg Tourismus eine neue Trägerschaft. Der Verein Bikepark Thunersee ist vor allem zuständig für den Betrieb, den Unterhalt und die Sicherheit. Beatenberg Tourismus ist zuständig für die Kommunikation und steht als Ansprechpartner für die Grundeigentümer und Biker ein. Der Biketrail erhält von verschiedenen Firmen wie der Rexhepi AG oder der Flying Metal GmbH aus Thun, der AEK Thun, Zimmermann AG Hoch- und Tiefbau Beatenberg, sowie vielen privaten Spendern, wie Zweitwohnungsbesitzer tatkräftige finanzielle Unterstützung, auch die Gemeinden Sigriswil und Beatenberg und Tourismusvereine helfen mit, damit das Projekt so rasch wie möglich in Bau gehen kann. Gallionsfigur ist der Marketing- und Projektleiter Jérôme Hunziker. Auch er ist froh, dass der Heartbeat-Trail nun endlich in die umsetzende Phase übergehen kann. «Geplant ist ein Angebot für sportliche Leute mit Bike-Erfahrung. Beim Skifahren würde man hier von einer roten Piste sprechen. In der Hauptlinie soll der Trail möglichst einfach gehalten werden, jedoch mit mehrfach erhöhten technischen Anforderungen.», so Jérôme Hunziker. Die Bauzeit wird mit etwa acht Wochen berechnet und man hofft, noch vor Wintereinbruch den Rohbau der Stecke fertigstellen zu können. Mit dem Bau ist die Flying Metal GmbH aus Thun beauftragt. Die Eröffnung soll im Frühjahr 2021 stattfinden.
Möchten auch Sie uns bei der Verwirklichung dieses neuen Angebots für Gäste und Einheimische unterstützen? Melden Sie sich dafür einfach bei Beatenberg Tourismus unter +41 (0)33 841 18 18 oder unter info@beatenbergtourismus.ch
Beatenberg gehört zur Tourismusregion Interlaken
Unser Buch
Geschichte und Geschichten
Für Neuzuzüger und Gäste möge es eine Brücke sein zum Ort und seinen Bewohnerinnen und Bewohnern. Den Einheimischen möge es ein gelegentliches Aha oder auch ein Schmunzeln entlocken.
Im Tourist-Center für CHF 29.00