Beatenberg Beatenberg Beatenberg Beatenberg Beatenberg Beatenberg Beatenberg Beatenberg Beatenberg Beatenberg Beatenberg Beatenberg Beatenberg
Beatenberg Beatenberg Beatenberg Beatenberg Beatenberg Beatenberg Beatenberg Beatenberg Beatenberg Beatenberg Beatenberg Beatenberg Beatenberg
Beatenberg Beatenberg Beatenberg Beatenberg Beatenberg Beatenberg Beatenberg Beatenberg Beatenberg Beatenberg Beatenberg Beatenberg Beatenberg

Gemeinderatsbeschlüsse Detail-Information

Gemeinderatsbeschlüsse  06. Februar 2023

Abteilung Bauverwaltung

Monika Gafner, Verwaltungsangestellte zu 50 % in der Abteilung Bauverwaltung, hat ihre Anstellung nach über drei Jahren per 31. März 2023 gekündigt, weil sie eine neue Herausforderung angenommen hat. Der Gemeinderat dankt Monika Gafner für die geleistete Arbeit und wünscht ihr für die Zukunft alles Gute.

Im Weiteren hat Manuel Keller, Bauverwalter zu 100 % seit 1. Oktober 2022, seine Stelle per 31. März 2023 gekündigt. Der Gemeinderat wünscht Manuel Keller alles Gute auf seinem weiteren beruflichen Werdegang.

Aufgrund der zwei Abgänge per 31. März 2023 wurde die Stelle als BauverwalterIn oder VerwaltungsangestellteN mit einem Beschäftigungsgrad zwischen 60 bis 100 % im Januar ausgeschrieben. Auf das Inserat gingen Bewerbungen ein, aber es kam zu keinem Vertragsabschluss. Die Stellenbesetzungen zeigen sich aufgrund des ausgetrockneten Arbeitsmarktes im Gemeindeumfeld schwierig. Deshalb wurde der Auftrag an den Bauverwalter im Mandat, André Chevrolet von der Chevro GmbH, ab 1. April bis 31. Juli 2023 um zwei weitere Tage auf vier Tage in der Woche erhöht. Da sich abzeichnet, dass die Gemeinde Beatenberg demnächst die Bauverwalterstelle nicht besetzen kann, wird ein entsprechender Verpflichtungskredit der Gemeindeversammlung vom 2. Juni 2023 beantragt.

Die Stelle als VerwaltungsangestellteN zu 50 bis 100 % ab 1. Mai 2023 oder nach Vereinbarung wird nochmals zur Besetzung ausgeschrieben. Die Stellenausschreibung ist unter anderem auf der Homepage www.beatenberg.ch unter Aktuell veröffentlicht.

Der Gemeinderat ist überzeugt, mit André Chevrolet die fehlenden Personalressourcen sowie die Abteilungsleitung aufzufangen und das nötige Fachwissen in der Abteilung Bauverwaltung für die Bevölkerung zu gewähren.

Wohnhaus Höhe mit Umschwung

Das gemeindeeigene Wohnhaus Höhe steht seit Februar 2019 leer. Im Januar 2021 wurde die Liegenschaft zum Verkauf ausgeschrieben. Das sanierungsbedürftige Wohnhaus, Grundstück Nr. 1132, konnte zum ausgeschriebenen Preis ab 165'000 Franken nicht verkauft werden. Auch die beauftragte Maklerfirma war erfolglos.

Aus diesem Grund wurde eine neue Verkehrswertschatzung in Auftrag gegeben. Das Wohnhaus, welches sich in der Landwirtschaftszone ohne direkte Zufahrt befindet kann nun zum Preis ab 68'000 Franken erworben werden.

Aufhebung des Abwasserentsorgungsreglements und der Gebührenverordnung

Der Gemeinderat hat die Aufhebung der Gebührenverordnung zum Abwasserentsorgungsreglement rückwirkend per 31. Dezember 2022 beziehungsweise mit der Schlussrechnung Abwassergebühren 2022 genehmigt. An der Gemeindeversammlung vom 2. Dezember 2022 wurde die Neufassung Reglement über die Spezialfinanzierungen im Bereich der Abwasserentsorgung mit Inkraftsetzung per 1. Januar 2023 genehmigt und zugleich das bestehende Abwasserentsorgungsreglement vom 2. Dezember 2016 aufgehoben.

Baugesuche

Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt:

- Paragliding Interlaken GmbH; Amisbühl, Grundstück Nr. 626; Betrieb eines Gleitschirm- und Deltaseglerstartplatzes für gewerbliche und nichtgewerbliche Flüge (Startplatz Chalet)

- Berger Dominic; Ländteweg 52, Grundstück Nr. 1716; Umbau und Sanierung EFH, Ersatz zweier Nasszellen, Ersatz Küche, Rückbau innere nicht tragende Bauteile

- Blaser Peter; Stapfen 8, Grundstück Nr. 771; Standortverschiebung Holzofen (bewilligt im Jahre 2014 mit dem Umbau)

- Neuenschwander Susanna; Spirenwaldstrasse 287, Grundstück Nr. 1957-1; Ersatz Küche und Einbau Fenster an Ostfassade

- Widner Georg; Schmockenstrasse 90, Grundstück Nr. 2244; Ersatz Ölheizung durch Aussen aufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe

Der Gemeinderat hat folgendes Baugesuch mit positivem Amtsbericht an das Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli weitergeleitet:

- Miteigentümergemeinschaft Andreas Fluck und Barbara Schürch; Schmockenstrasse 194, Grundstück Nr. 1578; energetische Sanierung des Wohnhauses

Neuigkeiten

 

Verkehrserschwerung
Verkehrserschwerung bei der Sagigrabenbrücke infolge Bauarbeiten  bis Mai 2025

Projektwebseite Beatenberg belebt

Informationen über das Projekt finden Sie unter www.beatenbergbelebt.ch 

 

Allgemeine Gemeinde-Informationen sind unter Aktuell auffindbar!


Aktuelle amtliche Publikationen finden Sie unter dem Anzeiger Interlaken.

 

Direktzugriffe

eBau


Baugesuche müssen Sie elektronisch einreichen. Über folgenden Link gelangen Sie auf eBau: http://www.be.ch/ebau

Weitere Informationen finden Sie unter: www.be.ch/projekt-ebau