Erwahrung der Gemeinderatswahlresultate
Gemäss Artikel 16 Absatz 2 Reglement über die Urnenwahlen und -abstimmungen hat der Gemeinderat die Ergebnisse der Gemeindeurnenwahlen vom 27. November 2022 offiziell erwahrt. Es mussten keine Mängel behoben werden. Unvereinbarkeit ist keine eingetreten und die Beschwerdefrist ist unbenützt abgelaufen.
Jugendtreff Beatenberg
Ab dem Jahr 2023 soll der Jugendtreff in einem Raum der Zivilschutzanlage Wydi der Einwohnergemeinde Beatenberg wieder stattfinden. Neu wird die Organisation durch die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Beatenberg übernommen. Die Gesamtkosten für Entschädigung und Material des Jugendtreff-Betriebs werden zur Hälfte durch die Einwohnergemeinde und zur anderen Hälfte durch die Kirchgemeinde übernommen. Dazu wird eine gemeinsame Vereinbarung abgeschlossen.
Der Gemeinderat dankt den Verantwortlichen der Kirchgemeinde für ihr Engagement zum Wiederaufbau des Jugendtreffs.
Kollektivunterkunft Stockbrunnen
Die Zahl der Asylsuchenden in der Schweiz steigt. Aufgrund dieser aktuellen Ausgangslage hat die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern, Amt für Integration und Soziales, um eine Kapazitätserhöhung der Kollektivunterkunft Stockbrunnen im ehemaligen Schulhaus Schmocken angefragt. Ab sofort wurde die Erhöhung der Belegung von bisher 50 auf neu 65 Personen bewilligt.
Baugesuch
Der Gemeinderat hat folgendes Baugesuch mit positivem Amtsbericht an das Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli weitergeleitet:
- Strasseninspektorat Oberland Ost; Beatenbergstrasse 8a, Grundstück Nr. 796; Entfernung einer Hecke mit Ersatzanpflanzung
Verkehrserschwerung
Verkehrserschwerung bei der Sagigrabenbrücke infolge Bauarbeiten bis Mai 2025
Projektwebseite Beatenberg belebt
Informationen über das Projekt finden Sie unter www.beatenbergbelebt.ch
Allgemeine Gemeinde-Informationen sind unter Aktuell auffindbar!
Aktuelle amtliche Publikationen finden Sie unter dem Anzeiger Interlaken.
Baugesuche müssen Sie elektronisch einreichen. Über folgenden Link gelangen Sie auf eBau: http://www.be.ch/ebau
Weitere Informationen finden Sie unter: www.be.ch/projekt-ebau