Kollektivunterkunft für Asylsuchende
Per April 2020 wurde das ehemalige Schulhaus Schmocken, Schmockenstrasse 241, als Kollektivunterkunft für Asylsuchende aktiviert.
Zurzeit wohnen 38 Personen in der Unterkunft (Stand: 20.09.2023).
Asylsuchende sind ausländische Personen, die ein Asylgesuch eingereicht haben, welches noch hängig ist, bzw. über welches das Staatssekretariat für Migration (SEM) noch nicht entschieden hat. Nach Beatenberg kommen aber auch Personen, denen die Schweiz Schutz gewährt und die bereits eine Anerkennung als Flüchtling oder die vorläufige Aufnahme erhalten haben. Die Bewohner sind erwachsene Einzelpersonen, Ehepaare und Familien mit Kindern.
Asyl Berner Oberland
Der Betrieb sowie die Betreuung und Unterstützung der Bewohner wird im Auftrag des Amts für Integration und Soziales des Kantons Bern durch den Verein Asyl Berner Oberland sichergestellt.
Weitere Informationen zum Verein Asyl Berner Oberland finden Sie unter www.asyl-beo.ch
Mitteilungen / Informationen
- Pressemitteilung der Gemeinde Beatenberg vom 27. März 2020
- Pressemitteilung der Gemeinde Beatenberg vom Dezember 2022
Fragen & Antworten
- FAQ zur Kollektivunterkunft für Asylsuchende ehemaliges Schulhaus Schmocken
Runder Tisch
Am Runden Tisch der Behörde nehmen Vertreter/innen der Gemeinde Beatenberg, des Amts für Integration und Soziales des Kantons Bern, der Kantonspolizei Bern, des Vereins Asyl Berner Oberland und eine Delegation der Anwohner/innen teil. Die Zusammenkünfte finden regelmässig statt.
Bei Fragen und Anregungen zum Runden Tisch können Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Beatenberg, Geschäftsleiterin Sonja Fuss, 033 841 81 21 oder s.fuss@beatenberg.ch, melden.
Kontakt
Für die Bevölkerung ist eine telefonische Hotline des Vereins Asyl Berner Oberland für Fragen und Anliegen in Betrieb:
033 552 09 09
Bei Fragen zur Kollektivunterkunft wenden Sie sich bitte an:
Asyl Berner Oberland
Christian Rohr, Geschäftsführer
Frutigenstrasse 4
3600 Thun
c.rohr@asyl-beo.ch
Verkehrserschwerung
Verkehrserschwerung bei der Sagigrabenbrücke infolge Bauarbeiten bis Mai 2025
Projektwebseite Beatenberg belebt
Informationen über das Projekt finden Sie unter www.beatenbergbelebt.ch
Allgemeine Gemeinde-Informationen sind unter Aktuell auffindbar!
Aktuelle amtliche Publikationen finden Sie unter dem Anzeiger Interlaken.
Baugesuche müssen Sie elektronisch einreichen. Über folgenden Link gelangen Sie auf eBau: http://www.be.ch/ebau
Weitere Informationen finden Sie unter: www.be.ch/projekt-ebau