Wir suchen per 1. April 2023 oder nach Vereinbarung eine/n BauverwalterIn oder Verwaltungsangestellte/n
(Beschäftigungsgrad 60 bis 100 %)
Stellenausschreibung unter dem Stellenmarkt
Neue Ressortverteilung des Gemeinderates ab 2023; Publikation
Schalteröffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über Weihnachten und Neujahr 2022/2023; Publikation
Der Gemeinderat lädt alle Beatenbergerinnen und Beatenberg sowie alle Gäste herzlich ein, am Neujahrsmorgen auf ein gutes neues Jahr anzustossen. Bei einem guten Schluck und einem kleinen Imbiss sowie mit guten Wünschen wollen wir das neue Jahr begrüssen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Neujahrsapéro Sonntag, 1. Januar 2023 von 11.00-13.00 Uhr in der Arena Beatenberg.
Wir wünschen allen ein glückliches neues Jahr, gute Gesundheit, viel Freude und Erfolg im 2023!
Gemeindeversammlung vom 2. Dezember 2022;
- Publikation
- Protokoll
- Präsentation
Wahlresultate Gemeindeurnenwahlen vom 27. November 2022:
- Publikation Wahlergebnisse Gemeindewahlen 2022
- Protokoll Formular 4 Gemeindewahlen 2022
Die Kantonsstrasse zwischen Beatenberg und Unterseen ist im Bereich der oberen Wendeplatte vom 28. November bis
23. Dezember 2022 aufgrund Schutzwaldpflege / Sicherheitsholzerei erschwert befahrbar.
Publikation vom Strasseninspektorat Oberland Ost
Gemeindeversammlung vom 2. Dezember 2022
Detail-Informationen »Verkehrsbehinderung infolge Holzarbeiten an der Grönstrasse, Sigriswil.
Am 27. November 2022 finden die Urnenwahlen für 6 Mitglieder des Gemeinderates statt. Der bisherige Gemeinde- und Gemeinderatspräsident, Roland Noirjean, wurde an der letzten Gemeinderatssitzung vom 17. Oktober 2022 ohne Wahlverhandlung als gewählt erklärt (stille Wahl); Publikation
Vorübergehend geänderte Erreichbarkeit für mobilitätseingeschränkte Personen ab 24. Oktober bis 9. Dezember 2022; Publikation
Entsorgung Alteisen und Elektrogeräte ARA Wang; Publikation
Erinnerung zum Abräumen von Gräber auf dem Friedhof Beatenberg; Publikation
Der Gemeinderat Beatenberg hat infolge Ablaufs der Amtsperiode die Gemeindeurnenwahlen auf Sonntag, 27. November 2022 angesetzt.
- Publikation
- Übersicht Amtsdauer
Beschluss Nachkredit für das Projekt Aufhebung ARA Wang und Anschluss an ARA Interlaken; Publikation
Der diesjährige Chästeilet findet am 16. September 2022 statt. Auf der Grönstrasse gilt an diesem Tag zwischen 6.30 - 19.00 Uhr ein allgemeines Fahrverbot; Publikation
Die Gemeindestrasse im Bereich Bushaltestelle Hubel (Apparthotel Blüemlisalp) bis Altersheim ist von Montag, 19. bis Freitag, 23. September 2022 aufgrund Belagsarbeiten erschwert befahr- und begehbar.
Vom 5. September – 16. Oktober 2022 findet die nationale Kampagne zum Thema "Betrugs- und Phisingversuche via e-Mails und Messenger-Dienste" statt.
Im Rahmen dieser Kampagne bietet die Kantonspolizei Bern am 13. Oktober 2022, 16.00 bis 17.30 Uhr einen Online-Vortrag zum Thema «Eintrittstor Phishing– So schützen Sie sich vor betrügerischen Nachrichten» an. Anmeldung via www.police.be.ch/referat-cyber.
Weitere Informationen finden Sie unter: s-u-p-e-r.ch | S-U-P-E-R.ch
Die Regierungsstatthalterinnen und -statthalter haben das Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe ausser im Berner Jura und Teilen des Oberaargaus (nördlich der Autobahn A1) per 19. August 2022 aufgehoben.
Auf der nachfolgenden Internetseite des Kantons Bern wird laufend über die aktuelle Gefahrensituation in den Regionen des Kantons Bern informiert: https://www.naturgefahren.sites.be.ch/de/start/aktuelle-situation/waldbrand.htm
Von Montag, 22. August 2022, bis und mit Donnerstag, 20. Oktober 2022, findet auf den Regierungsstatthalterämtern die öffentliche Einsichtnahme in die Entwürfe des teilrevidierten Bauinventars statt. Interessierte haben die Möglichkeit die Entwürfe der Gemeinde Beatenberg während den ordentlichen Öffnungszeiten auf dem Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli, Schloss 1, 3800 Interlaken oder online unter www.be.ch/denkmalpflege einzusehen.
- Publikation
- Merkblatt
- Entwurf Teilrevision Bauinventar Gemeinde Beatenberg
Wegen Holzschlag muss das Wegstück im Bereich "Grosse Stall" bis Abzweigung "Lättsperre" von Mitte August bis Ende September 2022 gesperrt werden; Publikation
Seit Freitag, 9. September 2022 ist der Weg wieder begehbar.
Gegenüber der Publikation im Anzeiger vom 4. August 2022 wird die Schalterschliessung der Verwaltung infolge Umzug ins Erdgeschoss um eine Woche verschoben. Neu wird der Schalter vom 22. bis 24. August 2022 geschlossen.
Ab Donnerstag, 25. August 2022 gelten wieder die normalen Schalteröffnungszeiten.
Wir suchen per sofort eine/n Mitarbeiter/in Werkgruppe mit Stellvertreterfunktion des Brunnenmeisters (80 - 100 %)
Stellenausschreibungen unter dem Stellenmarkt
Die Gemeindeverwaltung Beatenberg befindet sich zurzeit im Umbau. Ab 1. Juli bis am 19. August 2022 ist der Schalter der Gemeindeverwaltung deshalb im Untergeschoss nur vormittags von 8.00 bis 11.30 Uhr geöffnet.
Im ganzen Kanton gilt weiterhin ein Feuer- und Feuerwerksverbot im Wald und in Waldesnähe (Mindestabstand 50 Meter). Die Waldbrandgefahr wird als «gross» beurteilt. Zusätzlich haben die RegierungsstatthalterInnen ein generelles Verbot für das Abbrennen von Feuerwerk sowie Höhenfeuern erlassen.
Ausserhalb dieser Verbotszonen sind Feuer nur in fest eingerichteten Feuerstellen und mit grösster Vorsicht zu entfachen. Bei Wind ganz darauf verzichten. Keine sonstigen Feuer im Freien.
Medienmitteilung der RegierungsstatthalterInnen: www.be.ch
Aktuelle Informationen und Verhaltenshinweise: www.be.ch/waldbrandgefahr
Hundetaxe 2022; Publikation
Informationen zum Hundegesetz im Kanton Bern
Im September 2017 hat der Verband Bernischer Gemeinden und das Bernische Gemeindekader eine Imagekampagne "Attraktive Arbeitgeberin Gemeinde" lanciert. Nun wurde die Kampagne mit zwei Imagefilmen ergänzt. Sie sollen die Vorzüge der Gemeinde als vielseitige Arbeitgeberin darstellen und insbesondere ein junges Publikum ansprechen sowie auf die Möglichkeit einer Ausbildung oder Karriere auf der Gemeinde aufmerksam machen.
Imagefilme:
Ausbildung auf der Gemeinde
Karriere auf der Gemeinde
Wir suchen per sofort eine/n Stellvertreter/in Brunnenmeister (Beschäftigungsgrad 25%)
Stellenausschreibungen unter dem Stellenmarkt
Gemeindeversammlung vom 3. Juni 2022;
- Publikation
- Protokoll
- Präsentation
Information der regionalen Energieberatung zum Heizen mit Wärmepumpe, Vorgehen beim Ersatz; Informationsblatt
Öffentliche Auflage im Auftrag der Schwellenkorporation Beatenberg:
- Publikation für die Mitgliederversammlung der Schwellenkorporation Beatenberg
- Jahresrechnung 2021
- Budget 2023
- Finanzplan 2023 - 2027
Wir suchen per 1. September 2022 oder nach Vereinbarung eine/n BauverwalterIn (Beschäftigungsgrad 100 %)
Stellenausschreibung unter dem Stellenmarkt
Schalteröffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über Auffahrt 2022; Publikation
Aufgrund Holzschlag müssen die Wanderwegabschnitte im Bereich Braue - Burgfeld von Mitte Mai bis Ende Juni 2022 aus Sicherheitsgründen an Wochentagen von 7.00 - 18.00 Uhr gesperrt werden; Publikation
Der Wanderweg ist seit 24. Juni 2022 wieder offen.
Die Kantonsstrasse zwischen Beatenberg und Unterseen ist im Bereich Tannenbaum bis untere Wendeplatte vom 2. bis 13. Mai 2022 aufgrund Belagsarbeiten erschwert befahrbar.
Publikation vom Strasseninspektorat Oberland Ost
Wir suchen per 1. Juni 2022 oder nach Vereinbarung eine/n Stellvertreter/in Brunnenmeister (Beschäftigungsgrad ca. 5%)
Stellenausschreibungen unter dem Stellenmarkt
Ersatzwahl Abstimmungs- und Wahlausschuss 2022 infolge Wegzug eines Mitglieds; Publikation
Die Wintersperre der Grönstrasse wird ab Donnerstagabend, 14. April 2022 aufgehoben; Publikation
Nachkredit für die Schneeräumung durch Dritte; Publikation
Nachkredit für Hochwasserschutz Sundlauenen, Anschluss Lentiweg an Kantonsstrasse mit Instandsetzung Sundgrabenbrücke; Publikation
Öffentliche Planauflage zur Änderung der Überbauungsordnung ehemaliges Schulhaus Schmocken "Areal Schmocken"; Publikation
Seit Freitag, 1. April 2022, sind die letzten Massnahmen in der Covid-19-Verordnung besondere Lage aufgehoben: die Isolationspflicht für infizierte Personen sowie die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr und in Gesundheitseinrichtungen. Damit erfolgt die Rückkehr in die normale Lage, und die Hauptverantwortung für Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung liegt nun wieder bei den Kantonen. Bis im Frühling 2023 ist eine Übergangsphase mit erhöhter Wachsamkeit und Reaktionsfähigkeit angezeigt. Die Ziele und die genaue Aufgabenverteilung in dieser Phase hat der Bundesrat in einem Grundlagenpapier festgehalten, das bis am 22. April 2022 in Konsultation geht.
Der Regierungsrat des Kantons Bern hat aber beschlossen, einzelne Massnahmen auf kantonaler Ebene weiterzuführen.
Im Gesundheitsbereich gilt die Maskentragpflicht in den Spitälern sowie in den Alters- und Pflegeheimen bis Ende April 2022. Dieselbe Frist gilt für die ambulante Pflege (Spitex-Organisationen). Für Arztpraxen wird eine Maskentragpflicht empfohlen. Im Justizvollzug werden die wenigen noch bestehenden Massnahmen ebenfalls bis Ende April 2022 verlängert. Die Änderungen traten am 1. April 2022 in Kraft.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des BAG www.bag.admin.ch/2019-ncov und des Kantons Bern unter www.be.ch/corona.
Genehmigung der geringfügigen Änderung von Baureglement und Zonenplan – ZöN A «Beatenberg Station»; Publikation
Wir suchen per 1. Juni 2022 oder nach Vereinbarung eine/n Wart/in WC-Anlage Wydi (Beschäftigungsgrad ca. 8 Std. pro Monat).
Stellenausschreibung unter dem Stellenmarkt
Ersatzwahl Abstimmungs- und Wahlausschuss 2022 infolge Wegzug eines Mitglieds; Publikation
Hier erfahren Sie mehr zu den Massnahmen in der Gemeinde Beatenberg.
Wichtiges Informationsblatt vom Bundesamt für Gesundheit; Plakat
Regelungen des Bundesrates; Plakat
Für allgemeine Fragen der Bevölkerung rund um die Corona-Situation hat der Kanton Bern eine Hotline eingerichtet unter 0800 634 634. Für medizinische Auskünfte steht die Hotline des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) zur Verfügung 058 463 00 00.
Über die besondere Lage finden Sie weitere Informationen auf der Webseite des BAG www.bag.admin.ch/2019-ncov und des Kantons Bern unter www.be.ch/corona.
Der Verkauf der Tageskarte Gemeinde wurde per 31. Dezember 2021 eingestellt; Information Drachebärg Zytig, Seite 3
Die Kantonsstrasse zwischen Beatenberg und Unterseen ist im Bereich der unteren Wendeplatte bis Tunnel vom 10. Januar bis
25. Februar 2022 aufgrund Sicherheitsholzerei / Schutzwaldpflege erschwert befahrbar.
Publikation vom Strasseninspektorat Oberland Ost
Schalteröffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über Weihnachten und Neujahr 2021/2022; Publikation
Personalverordnung 6. Teilrevision:
- Publikation
- 6. Teilrevision
- Verordnung ohne Teilrevision
Gemeindeversammlung vom 3. Dezember 2021;
- Publikation
- Protokoll
- Präsentation
Bitte klicken Sie auf Detail-Informationen, um die geltenden Massnahmen im Mehrzweckgebäude Wydi bezüglich Corona-Virus aufzurufen
Detail-Informationen »Wir suchen per 1. Mai 2022 einen Mitarbeiter Werkgruppe / Wegmeister (100%)
Stellenausschreibung unter dem Stellenmarkt
Der geplante Neujahrsapéro vom 1. Januar in der Beatenberg Arena muss aufgrund der momentanen Situation mit dem Corona-Virus leider abgesagt werden. Wir hoffen, dass der Anlass nächstes Jahr wieder durchgeführt werden kann.
Aufgrund Aufräumarbeiten an der Felswand müssen die Wegstücke oberhalb der Beatushöhlen vom 20. bis 24. Dezember 2021 gesperrt werden; Publikation
Abstimmungs- und Wahlausschuss 2022; Publikation
Wir suchen per 1. Januar 2022 oder nach Vereinbarung eine/n Gemeindeschätzer/in für die Beurteilung von nicht versicherbaren Elementarschäden
Stellenausschreibungen unter dem Stellenmarkt
Beschluss des Gemeinderats über die geringfügige Änderung von Baureglement und Zonenplan – ZöN A «Beatenberg Station»; Publikation
Gebührenverordnung zum Wasserversorgungsreglement 1. Teilrevision:
- Publikation
- 1. Teilrevision
- Verordnung ohne Teilrevision
Die Grönstrasse zwischen Beatenberg und Grön wird ab Freitag, 3. Dezember 2021 mit einer Wintersperre belegt; Publikation Gemeinde Sigriswil
Gemeindeversammlung vom 3. Dezember 2021
Detail-Informationen »Öffentliche Planauflage zur Änderung der Überbauungsordnung "Camping Wang"; Publikation
Nachführung Archäologisches Inventar aller Gemeinden des Kantons Bern:
Informationen der regionalen Energieberatung zum Heizen mit Wärmepumpe; Informationsblatt
Die Grönstrasse muss infolge Entleerung der Steinschlagschutznetze vom 1. November ab 7.30 Uhr bis am 5. November 2021 bis 17.00 Uhr zwischen Alp Grön und Beatenberg komplett gesperrt werden; Publikation
Aufgrund Realisierung Steinschlagschutz Beatushöhlen müssen die Weganlagen im Bereich Beatushöhlen vom 25. Oktober bis
12. November 2021 gesperrt werden;
- Publikation
- Plan Wegsperrung
Die Berner Wanderwege suchen per Anfang 2022 eine/n Bezirksleiter/in für den Bezirk Beatenberg; Stelleninserat
Öffentliche Auflage im Auftrag der Schwellenkorporation Beatenberg:
- Publikation für die Mitgliederversammlung der Schwellenkorporation Beatenberg
- neues Organisationsreglement der Schwellenkorporation Beatenberg
- Vorprüfungsbericht des Tiefbauamtes über das neue Organisationsreglement der Schwellenkorporation Beatenberg
Die Gemeindestrasse im Bereich Hotel Gloria - Hotel Dorint (Apparthotel Blüemlisalp) ist vom Montag, 18. bis Freitag, 22. Oktober 2021 aufgrund Belagsarbeiten erschwert befahr- und begehbar.
Gebührenverordnung 1. Teilrevision:
- Publikation
- 1. Teilrevision
- Verordnung ohne Teilrevision
Der diesjährige Chästeilet findet am 17. September 2021 statt. Auf der Grönstrasse gilt an diesem Tag zwischen 6.30 - 19.00 Uhr ein allgemeines Fahrverbot; Publikation
Aktuelle Angaben werden laufend unter www.be.ch/corona-impfung aufgeschaltet. Die Verantwortung für die COVID-19-Impfkampagne liegt bei der kantonalen Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion und beim Bundesamt für Gesundheit.
Falls Sie für die Registrierung via Anmeldetool Hilfe benötigen, kontaktieren Sie die Gemeindeverwaltung Beatenberg während den ordentlichen Büroöffnungszeiten (Tel. 033 841 81 21), um einen Termin zu vereinbaren.
- Informationen zur Impfung und Selbsteinschätzung
- Wie lasse ich mich impfen und Orte der Impfung
- Nutzungsbedingungen VacMe und Einverständniserklärung VacMe
Am Sonntag, 12. September 2021 findet das Velorennen L'étape Switzerland statt. Der Veranstalter wird dafür die Zufahrt / Durchfahrt Beatenberg von ca. 11.00 - ca. 11.30 Uhr sperren. Weiter ist von ca. 10.30 - ca. 14.30 Uhr die Durchfahrt Grön, Sigriswil, ebenfalls gesperrt.
Von der Sperrung ist ebenfalls der öffentliche Verkehr betroffen. Es ist mit Fahrplanänderungen und Verspätungen zu rechnen.
Gemäss Absprache mit dem Veranstalter ist die Zufahrt auf der Riedbodenstrasse in Fahrtrichtung des Rennens (aus Richtung Grön, Schmockencher) nach der halbstündigen Sperrung möglich.
Die zuständigen Streckenposten werden die Verkehrsteilnehmer über die Zufahrt informieren.
Wir suchen aufgrund Pensionierung der bisherigen Stelleninhaberin per 1. Januar 2022 oder nach Vereinbarung eine/n Hauswart/in Gemeindeverwaltung (Beschäftigungsgrad 17%)
Stellenausschreibungen unter dem Stellenmarkt
Wir suchen zur kurzfristigen Überbrückung und Unterstützung aufgrund Ausfall eines Mitarbeiters ab 20. September 2021 (oder nach Vereinbarung) bis mindestens 31. Dezember 2021 eine/n Mitarbeiter/in Werkgruppe (100%)
Stellenausschreibungen unter dem Stellenmarkt
Inkraftsetzung 2. Teilrevision Organisationsreglement und Neufassung Reglement zur Erhebung Konzessionsabgabe Stromversorgung; Publikation
- nachgeführte und neue Reglemente
Die Kantonsstrasse zwischen Unterseen und Beatenberg ist im Bereich Enet, Gemeinde Unterseen (Birmse bis ca. untere Wendeplatte) vom 23. August bis 10. September 2021 aufgrund Bau einer neuen Entwässerungsleitung erschwert befahrbar.
Publikation vom Strasseninspektorat Oberland Ost
Wir suchen per 1. November 2021 oder nach Vereinbarung ein/e Verwaltungsangestellte/r Finanzverwaltung (Beschäftigungsgrad 30%) und per 1. Januar 2022 oder nach Vereinbarung eine/n Stellvertreter/in Brunnenmeister (Beschäftigungsgrad ca. 5%)
Stellenausschreibungen unter dem Stellenmarkt
Genehmigung Änderung Zonenplan, Ausschnitt Waldegg, Auszonung Parzelle Nr. 1998; Publikation
Einladung zur Info-Veranstaltung "der digitale Dorfplatz - Gemeinde-App von Crossiety"; Flugblatt
Erwahrung Ergebnisse der Gemeindeurnenabstimmung vom 13. Juni 2021; Publikation
Die Kantonsstrasse zwischen Beatenberg und Unterseen ist im Bereich der unteren Wendeplatte bis Luegibrüggli vom 23. Juli bis 20. August 2021 aufgrund Sicherheitsholzerei / Schutzwaldpflege erschwert befahrbar.
Publikation vom Strasseninspektorat Oberland Ost
Hundetaxe 2021; Publikation
Informationen zum Hundegesetz im Kanton Bern
Neufassung Verordnung zur Erhebung Konzessionsabgabe Stromversorgung:
Genehmigung der Amtlichen Vermessung Beatenberg Los 6
- Publikation Verfügung Amt für Geoinformation
Die Kantonsstrasse zwischen Beatenberg und Unterseen ist im Bereich Verzweigung Wildrigen - Hansueli's Wäldli (Mallee) vom 5. bis 16. Juli 2021 aufgrund Belagsarbeiten erschwert befahrbar.
Publikation vom Strasseninspektorat Oberland Ost
Die Vorlagen 1, 2, 3 und 5 wurden angenommen. Die Vorlage 4 wurde abgelehnt.
Protokoll der Gemeindeurnenabstimmung vom 13.06.2021
Aufhebung der Verordnung über die Berechtigungsregelung GERES (V GERES)
- Publikation
- aufgehobene Verordnung
Wiedereröffnung Panorama Hallenbad Beatenberg ab 10. Juni 2021; Pressemitteilung
Jahresbericht der Datenschutzaufsichtsstelle
- Publikation
- Bericht ROD Treuhand AG
Parkplatzbewirtschaftungsverordnung 5. Teilrevision;
- Publikation
- 5. Teilrevision
- Verordnung ohne 5. Teilrevision
Schalteröffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über Auffahrt 2021; Publikation
Aufgrund der momentanen Situation mit dem Corona-Virus wird die geplante Gemeindeversammlung vom 4. Juni 2021 abgesagt.
Anstelle der Gemeindeversammlung hat der Gemeinderat gestützt auf die Allgemeinverfügung des Regierungsstatthalters des Verwaltungskreises Interlaken-Oberhasli vom 25. Januar 2021 und gemäss Artikel 22 Organisationsreglement in Verbindung mit Artikel 6 und Artikel 10 Reglement über die Urnenwahlen und -abstimmungen eine Gemeindeurnenabstimmung für Sonntag,
13. Juni 2021, angeordnet.
Die Karte mit den neuen Strassennamen ab 01.01.2021 finden Sie unter Gemeinde/Ortsplan.
Aufhebung der Parkplatzbewirtschaftung Parkplatz Sundlauenen; Publikation
Die Wintersperre der Grönstrasse wird ab Freitagabend, 23. April 2021 aufgehoben; Publikation
Die Grönstrasse zwischen Beatenberg und Grön ist seit Freitag, 5. Dezember 2020 bis Ende April 2021 mit einer Wintersperre belegt; Publikation
öffentliche Auflage, Zonenplanänderung Ausschnitt Waldegg; Publikation
Inkraftsetzung Parkplatzbewirtschaftungsreglement, Reglement über die Betreuungsgutscheine und Reglement über die Spezialfinanzierung Werterhalt von Investitionen im Verwaltungsvermögen; Publikation
- nachgeführte und neue Reglemente
Erwahrung Ergebnisse der Gemeindeurnenabstimmung vom 17. Januar 2021; Publikation
Parkplatzbewirtschaftungsverordnung 4. Teilrevision;
- Publikation
- 4. Teilrevision
- Verordnung ohne 4. Teilrevision
Meldung der Adressänderung an das Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt des Kantons Bern; Publikation
Die Vorlagen wurden alle angenommen. Bei der Vorlage 6 (Schliessung des Hallenbades) wurde der Gegenantrag des Gemeinderates angenommen.
Protokoll der Gemeindeurnenabstimmung vom 17.01.2021
Sperrung Schulhaussträsschen Spirenwald und Wanderwege Umgebung Schulhaus Spirenwald; Publikation
Umleitung/Sperrung Wanderweg im Bereich Beatushöhlen vom 11. Januar bis 26. Februar 2021; Publikation
Aufhebung der Kontigentierung pro Person bei der Abgabe von Schutzmasken an EinwohnerInnen; Publikation
Die einheimischen Geschäfte von Beatenberg sind nach wie vor stark von der Schliessung der Läden, Restaurants, Bars sowie Unterhaltungs- und Freizeitbetriebe im Zusammenhang mit dem Corona-Virus betroffen.
Der Gemeinderat hat deshalb einen Wirtschaftsunterstützungsbeitrag von 10'000 Franken gesprochen. Auf der Gemeindeverwaltung werden ab 1. August 2020 spezielle Gewerbegutscheine verkauft (50er Noten), die von den Einwohnerinnen und Einwohnern mit 10% Rabatt bezogen werden können (maximal CHF 500 pro Person). Diese Gutscheine können anschliessend bei jedem Geschäft oder Betrieb in Beatenberg eingelöst werden.
Der Verkauf der Gewerbegutscheine Spezial wird bis am 31. Januar 2021 verlängert.
Flugblatt, Konzept und Artikel Drachebärg Zytig Ausgabe August Seite 2
Aufgrund der momentanen Situation mit dem Corona-Virus wird die bereits publizierte Gemeindeversammlung vom 4. Dezember 2020 abgesagt.
Anstelle der Gemeindeversammlung hat der Gemeinderat gestützt auf die Allgemeinverfügung des Regierungsstatthalters des Verwaltungskreises Interlaken-Oberhasli vom 26. Oktober 2020 und gemäss Artikel 22 Organisationsreglement in Verbindung mit Artikel 6 und Artikel 10 Reglement über die Urnenwahlen und -abstimmungen eine Gemeindeurnenabstimmung für Sonntag,
17. Januar 2021, angeordnet.
Gemeindeversammlung vom 28. August 2020;
- Publikation
- Protokoll
- Präsentation
Wintersperre Grönstrasse
Die Grönstrasse ist seit Freitag,
2. Dezember 2022, 17.00 Uhr, bis Ende April 2023 gesperrt.
Birchistrasse
Gewichtsbeschränkung
Auf der Birchistrasse besteht eine Gewichtsbeschränkung bei der Brücke von 3,5 Tonnen.
siehe unter Aktuell
Projektwebseite Beatenberg belebt
Informationen über das Projekt finden Sie unter www.beatenbergbelebt.ch
Strassennamenkarte
Karte mit neuen Strassennamen seit 01.01.2021
Allgemeine Gemeinde-Informationen sind unter Aktuell auffindbar!
Aktuelle amtliche Publikationen finden Sie unter dem Anzeiger Interlaken.
Baugesuche müssen Sie elektronisch einreichen. Über folgenden Link gelangen Sie auf eBau: http://www.be.ch/ebau
Weitere Informationen finden Sie unter: www.be.ch/projekt-ebau