Die Vorlagen wurden alle angenommen. Bei der Vorlage 6 (Schliessung des Hallenbades) wurde der Gegenantrag des Gemeinderates angenommen.
Protokoll der Gemeindeurnenabstimmung vom 17.01.2021
Sperrung Schulhaussträsschen Spirenwald und Wanderwege Umgebung Schulhaus Spirenwald; Publikation
Umleitung/Sperrung Wanderweg im Bereich Beatushöhlen vom 11. Januar bis 26. Februar 2021; Publikation
Wie es sich zeigt, ist es sehr schwierig die Bewohnerinnen und Bewohner noch ausreichend zu betreuen und zu pflegen, wenn mehrere Personen angesteckt und krank sind. Mit der Hilfe von anderen Institutionen oder Zivilschutz kann nur noch teilweise gerechnet werden. Die Alters- und Pflegeheime wurden angehalten den Betrieb mit ehemaligem und pensioniertem Fachpersonal zu verstärken.
Aus diesem Grund startet das Alters- und Pflegeheim Beatenberg-Habkern hiermit den Aufruf an die Einwohnerinnen und Einwohner von Beatenberg:
Wer bereit ist, das Altersheim im aktuellen Pandemiefall zu unterstützen, kann sich gerne unter der Telefonnummer 033 841 88 00 oder direkt beim Heimleiter, Andres Sieber, unter der Natelnummer 079 218 77 40, melden. Gesucht werden Personen für die Betreuung und Pflege der Bewohnerinnen und Bewohner, Mithilfe in der Küche und im Hausdienst.
Für Ihre Unterstützung danken herzlich
Das Team und die Heimleitung des Alters- und Pflegeheims Beatenberg-Habkern
Aufhebung der Kontigentierung pro Person bei der Abgabe von Schutzmasken an EinwohnerInnen; Publikation
Die einheimischen Geschäfte von Beatenberg sind nach wie vor stark von der Schliessung der Läden, Restaurants, Bars sowie Unterhaltungs- und Freizeitbetriebe im Zusammenhang mit dem Corona-Virus betroffen.
Der Gemeinderat hat deshalb einen Wirtschaftsunterstützungsbeitrag von 10'000 Franken gesprochen. Auf der Gemeindeverwaltung werden ab 1. August 2020 spezielle Gewerbegutscheine verkauft (50er Noten), die von den Einwohnerinnen und Einwohnern mit 10% Rabatt bezogen werden können (maximal CHF 500 pro Person). Diese Gutscheine können anschliessend bei jedem Geschäft oder Betrieb in Beatenberg eingelöst werden.
Der Verkauf der Gewerbegutscheine Spezial wird bis am 31. Januar 2021 verlängert.
Flugblatt, Konzept und Artikel Drachebärg Zytig Ausgabe August Seite 2
Schalteröffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über Weihnachten und Neujahr 2020/2021; Publikation
Abstimmungs- und Wahlausschuss 2021; Publikation
Die Grönstrasse zwischen Beatenberg und Grön wird ab Freitag, 5. Dezember 2020 mit einer Wintersperre belegt; Publikation
Aufgrund der momentanen Situation mit dem Corona-Virus wird die bereits publizierte Gemeindeversammlung vom 4. Dezember 2020 abgesagt.
Anstelle der Gemeindeversammlung hat der Gemeinderat gestützt auf die Allgemeinverfügung des Regierungsstatthalters des Verwaltungskreises Interlaken-Oberhasli vom 26. Oktober 2020 und gemäss Artikel 22 Organisationsreglement in Verbindung mit Artikel 6 und Artikel 10 Reglement über die Urnenwahlen und -abstimmungen eine Gemeindeurnenabstimmung für Sonntag,
17. Januar 2021, angeordnet.
Umleitung Wanderweg im Bereich Beatushöhlen vom 16. November bis 18. Dezember 2020; Publikation
Die Grönstrasse bleibt infolge Erstellung von Steinschlagschutznetzen und Stahlrechen bis am 6. November 2020 zwischen Alp Grön und Beatenberg komplett gesperrt. Ab dem 6. November 2020, 18:00 Uhr wird die Strasse von Montag bis Freitag jeweils nur noch tagsüber zwischen 07:00-18:00 Uhr gesperrt sein; Publikation
Die Papier- und Kartonsammlung findet am 13. Oktober 2020 statt; Publikation
Gemeindeversammlung vom 28. August 2020;
- Publikation
- Protokoll
- Präsentation
Der diesjährige Chästeilet vom 18. September 2020 findet nicht statt. Aufgrund des Alpabzuges gilt aber am Donnerstag,
17. September 2020 zwischen 13.00 - 18.00 Uhr ein allgemeines Fahrverbot auf der Grönstrasse; Publikation
Ressortverteilung Gemeinderat für die den Rest der Amtsdauer ab sofort - 31. Dezember 2022; Publikation
öffentliche Mitwirkung, Zonenplanänderung Ausschnitt Waldegg; Publikation
Hundetaxe 2020; Publikation
Informationen zum Hundegesetz im Kanton Bern
Nachfolge im Gemeinderat; Liste Nr. 1 / SVP (Schweizerische Volkspartei) - Gewerbeverein
Detail-Informationen »Die Kantonsstrasse zwischen Beatenbucht und Unterseen ist zwischen Beatushöhlen und Sundlauenen vom Donnerstag, 16. Juli bis Ende Juli 2020 aufgrund Felsinspektion, Felsreinigung und Montage Schutzmassnahmen erschwert befahrbar.
Publikation Tiefbauamt des Kantons Bern
Die Kantonsstrasse zwischen Beatenbucht und Unterseen ist zwischen Beatushöhlen und Sundlauenen vom Donnerstag, 23. Juli bis Ende September 2020 aufgrund Instandsetzung Kragkonstruktionen erschwert befahrbar.
Publikation Tiefbauamt des Kantons Bern
Die meisten umliegenden Gemeinden haben die diesjährige 1. Augustfeier aufgrund Corona-Virus (COVID-19) abgesagt. Obwohl der Bundesrat diverse Schutzmassnahmen gelockert hat, muss sich der Veranstalter bei Anlässen nach wie vor an ein Schutzkonzept halten.
Der Vorstand Beatenberg Tourismus und der Gemeinderat Beatenberg haben sich aufgrund der aktuellen Lage und zum Schutz der Bevölkerung entschieden, die 1. Augustfeier dieses Jahr nicht durchzuführen. Wir danken allen für das Verständnis.
Nun schauen wir positiv auf das Jahr 2021 und hoffen, dass viele Einheimische und Gäste den Schweizer Nationalfeiertag dann wieder feiern können.
Gemeinderat Beatenberg
Schalteröffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über Auffahrt 2020; Publikation
Die Papier- und Kartonsammlung der Schule vom 12. Mai 2020 ist abgesagt; Publikation
Die Regierungsstatthalterinnen und Regierungsstatthalter haben das Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe im Kanton Bern weitgehend aufgehoben. Ein Feuerverbot gilt nur noch im Berner Jura, im Oberaargauer Jurasüdfuss, d.h. in den Gemeinden nördlich der Aare sowie im Verwaltungskreis Thun.
Die Waldbrandgefahr hat sich dank der aktuellen Niederschläge wie auch den kühleren Temperaturen merklich entspannt.
Das Amt für Wald des Kantons Bern überwacht die Waldbrandgefahr laufend. Aktuelle Informationen und Verhaltenshinweise sind unter www.be.ch/waldbrandgefahr zu finden.
Öffentliche Auflage des Vermessungswerkes Beatenberg Los 6, Ersterhebung; Publikation
Die Corona Helpline Bödeli ist noch bis 27. April 2020, 8.00 Uhr in Betrieb; Plakat
Nachkredit zu gebundenen Ausgaben für die Wasserleitungen im Zusammenhang mit den Hochwasserschutzmassnahmen Sundlauenen; Publikation
Die Wintersperre der Grönstrasse wird ab Karfreitag, 10. April 2020 aufgehoben; Publikation
Die Kantonsstrasse zwischen Beatenbucht und Unterseen ist im Bereich Balmholz - Beatushöhlen vom 13. Januar bis 27. März 2020 aufgrund Installation und Vorarbeiten für die Sanierung der Brüstungsmauern und vom 27. März 2020 bis 31. Juli 2020 aufgrund Hauptbauphase der Brüstungsmauersanierung erschwert befahrbar.
Publikation vom Strasseninspektorat Oberland Ost
Ersatzwahl Abstimmungs- und Wahlausschuss 2020 infolge Wegzug eines Mitglieds; Publikation
Aufstellung und Aufhebung von Verkehrsmassnahmen in Sundlauenen; Publikation
Nachführung des Bauinventars durch die kantonale Denkmalpflege in den Gemeinden Beatenberg, Bönigen, Interlaken und Matten bei Interlaken.
Detail-Informationen »Wir suchen befristet per 1. Mai 2020 bis 30. April 2022 einen Mitarbeiter Werkgruppe / Wegmeister (20%)
Stellenausschreibung unter dem Stellenmarkt
Aufgrund der Bauarbeiten zur Instandsetzung der Fitzligrabenbrücke in Sundlauenen müssen die Wanderwege im Bereich der Baustelle gesperrt werden; Publikation
Aufgrund Umbauarbeiten ARA Wang ist die Alteisenentsorgung ab sofort auf dem Waldeggparkplatz; Publikation
Die Kantonsstrasse zwischen Beatenbucht und Unterseen ist bei der Fitzligrabenbrücke vom 10. Februar bis 30. Juni 2021 aufgrund Instandsetzung der Brücke und Strassenverbreiterung westlich der Brücke erschwert befahrbar.
Publikation Tiefbauamt des Kantons Bern
Öffentliche Auflage des Beitragsplanes der Grundeigentümerbeiträge des Projekts «Anschluss Lentiweg an Kantonsstrasse» in Sundlauenen; Publikation
Personalverordnung 5. Teilrevision;
- Publikation
- 5. Teilrevision
- Verordnung ohne 5. Teilrevision
Ab 1. August 2020 wird eine 3-jährige Lehrstelle auf der Gemeindeverwaltung Beatenberg als Kaufmann/Kauffrau (E-Profil oder M-Profil) frei.
Stellenausschreibung unter dem Stellenmarkt
Wir suchen per 1. April 2020 einen Mitarbeiter Werkgruppe / Wegmeister (100%)
Stellenausschreibung unter dem Stellenmarkt
Im Laufe des Januar 2020 werden die neuen 17-, 35-, und 60-Liter-Kehrichtsäcke im Handel erhältlich sein. Sie sind mit über 80% Recyclingmaterial hergestellt. Der 110-Liter-Sack folgt im März 2020.
Die Umfrage ist abgeschlossen.
Für den Gemeinderat von Beatenberg ist es sehr wichtig, von einem möglichst breiten Kreis der Bevölkerung und der Zweitheimischen eine Meinung zur Ortsentwicklung im Spirenwald zu bekommen. Nehmen Sie jetzt teil an unserer Umfrage. Wir freuen uns auf viele Rückmeldungen.
Die Umfrage ist am Schalter der Gemeindeverwaltung ebenfalls in Papierform vorhanden.
Als Diskussionsgrundlage und Hintergrundinformation zur Ortsentrwicklung Spirenwald dient die vom Gemeinderat erstellte Broschüre:
Gemeindeversammlung vom 13. Dezember 2019;
- Publikation
- Protokoll
- Präsentation
Abstimmungs- und Wahlausschuss 2020; Publikation
Neujahrsapéro am 1. Januar 2020 von 11.00 bis 13.00 Uhr im Kongress-Saal; Publikation
Die Kantonsstrasse zwischen Beatenberg und Unterseen ist oberhalb der 2. Wendeplatte bis Luegibrüggli vom 6. Januar bis 14. Februar 2020 aufgrund Sicherheitsholzerei / Schutzwaldpflege erschwert befahrbar.
Publikation vom Strasseninspektorat Oberland Ost
Schalteröffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über Weihnachten und Neujahr; Publikation
Verkehrsbehinderungen im Bereich Schönegg/Fitzligraben; Publikation
Die Grönstrasse zwischen Beatenberg und Grön wird ab Freitag, 6. Dezember 2019 mit einer Wintersperre belegt; Publikation
Aufgrund des Schutzwaldprojekts im Bereich Beatushöhlen-Balmfluh muss der Wanderweg zwischen Sundlauenen und Beatushöhlen aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Die Arbeiten und somit auch die Komplettsperrung finden in den Kalenderwochen 49 und 50 (2. bis 13. Dezember 2019) statt. Die Absperrungen und Anweisungen sind einzuhalten.
Besten Dank für Ihr Verständnis.
Bauverwaltung Beatenberg
Gemeindeversammlung vom 13. Dezember 2019
Detail-Informationen »Öffentlicher Anlass zur Ortsentwicklung von Beatenberg am Freitag, 15. November 2019 um 19.00 Uhr im Kongress-Saal Beatenberg:
- Einladung
- Broschüre Beatenberg belebt
Wir suchen per 1. Oktober 2019 eine/n Angestellte/n Mehrzweckgebäude Wydi (70%)
Stellenausschreibung unter dem Stellenmarkt
Nachkredit des Gemeinderates zu den Lohnaufwendungen im Mehrzweckgebäude Wydi; Publikation
Infolge Neuorientierung des bisherigen Stelleninhabers suchen wir per 1. Januar 2020 eine/n Verwaltungsangestellte/n Bauverwaltung (50 %)
Stellenausschreibung unter dem Stellenmarkt
Chästeilet Justistal am Freitag, 20. September 2019, Fahrverbot Grönstrasse; Publikation
Am Samstag, 14. September 2019 führt das Radrennen L'étape Switzerland durch Beatenberg. Das Amateurrennen startet beim Stade de Suisse in Bern und endet in Interlaken. Aus Richtung Sigriswil, Grön, trifft die Spitze des Feldes ab zirka 9.30 Uhr in Schmocken ein. Der Tross fährt anschliessend via oberer Kirchweg, Spirenwald und Waldegg weiter nach Habkern.
Zwischen 9.45 und 13.45 Uhr ist in Beatenberg entlang des Streckenverlaufs deshalb mit Verkehrsbehinderungen und Teilsperrungen zu rechnen. Am Anfang des Feldes kommt die Polizei, welche den Streckenposten signalisiert, dass in ca. 10 Minuten die Strecke gesperrt wird. Nach einem auffälligen Fahrzeug der Polizei wird dann die Strecke theoretisch für 20 bis 30 Minuten komplett abgeriegelt. Anschliessend erlauben die Streckenposten Strassenquerungen.
Flyer mit den Durchfahrtszeiten
Weitere Informationen zu diesem Anlass finden Sie unter https://www.letapeswitzerland.ch/.
Private Mandatsträger für die Begleitung von Personen in schwierigen Lebenslagen gesucht. Der Sozialdienst Region Jungfrau, die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Oberland Ost und die Sozialdienste Oberhasli laden zu einer Infoveranstaltung ein; Einladung
Ab sofort können Sie uns Ihr Baugesuch elektronisch einreichen. Über folgenden Link gelangen Sie auf eBau: http://www.be.ch/ebau
Das Ausfüllen von eBau funktioniert ähnlich wie das Ausfüllen der Steuererklärung mit TaxMe. Sie erfassen Ihr Gesuch online und laden sämtliche Unterlagen hoch. Bei Fragen zu den einzelnen Verfahrensschritten unterstützt Sie die Wegleitung. Bis zur gesetzlichen Anpassung circa 2021 müssen uns die elektronisch eingereichten Gesuchsunterlagen auch noch zweifach ausgedruckt und unterschrieben per Post zugestellt werden. Auch der Bauentscheid wird, wie bis anhin, noch per Post eröffnet.
- Flyer
- Weitere Informationen: www.be.ch/projekt-ebau
Informationsveranstaltung zur Revision der Gefahrenkarte Sundlauenen am Montag, 19. August 2019; Flugblatt
Die Grönstrasse muss am Mittwoch, 14. August 2019 von 07:30 bis ca. 17:00 Uhr zwischen Alp Grön und Beatenberg gesperrt werden.
Grund: Nach dem neuerlichen Unwetter vom letzten Dienstag müssen dringende Unterhalts- und Felsräumungsarbeiten oberhalb des erwähnten Strassenabschnittes durchgeführt werden.
Die Sperrung gilt für sämtliche Verkehrsteilnehmer. Namentlich erwähnt sind hier auch Fahrradfahrer und Wanderer. Das Justistal ist von Sigriswil her erreichbar.
Schalteröffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über den 1. August 2019 (Nationalfeiertag); Publikation
Hundetaxe 2019; Publikation
Informationen zum Hundegesetz im Kanton Bern
Im Ruchenbühl muss die Strasse saniert werden. Aus diesem Grund finden am 30. Juli 2019 Belagsarbeiten statt. An diesem Tag muss deshalb die Strasse von 7.30 bis 12.00 Uhr komplett gesperrt werden. Die Strasse ist während dieser Zeit nicht passierbar. Das Ausweichdatum wurde auf den 31. Juli 2019 angesetzt.
Wir danken für das Verständnis.
Bauverwaltung Beatenberg
Die Kantonsstrasse zwischen Beatenberg und Unterseen, Teilstrecke Hansuelis Wäldli - unterhalb Mallee, ist in der Nacht vom Freitag, 5. Juli 2019 auf Samstag, 6. Juli 2019, zwischen 3:00 Uhr bis 6:30 Uhr aufgrund Belagsarbeiten gesperrt (bei günstiger Witterung).
Am Freitagabend ab 20:00 Uhr wird der Verkehr bereits einspurig geführt.
Mitteilung des Strasseninspektorats Oberland Ost
Mitwirkungsverfahren für Ersatz der Brücke über den Sagigraben; Publikation Oberingenieurkreis I
Detail-Informationen »Infolge neuer beruflicher Herausforderung der bisherigen Stelleninhaberin suchen wir per 1. Oktober 2019 oder nach Vereinbarung eine/n Schulhauswart/in Spirenwald (ca. 40 %).
Stellenausschreibung unter dem Stellenmarkt
Gemeindeversammlung vom 7. Juni 2019;
- Publikation
- Protokoll
- Präsentation
Nachkredit zu gebundenen Ausgaben für die Aufhebung der ARA Wang und den Anschluss an die ARA Interlaken; Publikation
Einführung von neuen Strassennamen und Gebietsbezeichnungen;
- Pressemitteilung
- Publikation
- Übersicht der Änderungen vor und nach öffentlicher Mitwirkung
Bauinventar nach Art. 10d Abs. 1 Bst. a BauG, Revision Bau- und Strukturgruppen
Öffentliche Einsichtnahme ab 13. Mai 2019 beim Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli;
- Publikation
- Merkblatt
- Inventarentwurf
Neufassung Verordnung zum Kulturfonds;
- Publikation
- Neufassung Verordnung
Allgemeine Gemeinde-Informationen sind unter Aktuell auffindbar!
Aktuelle amtliche Publikationen finden Sie unter dem Anzeiger Interlaken.
Ab sofort können Sie uns Ihr Baugesuch elektronisch einreichen. Über folgenden Link gelangen Sie auf eBau: http://www.be.ch/ebau
Weitere Informationen finden Sie unter: www.be.ch/projekt-ebau