Erwahrung Ergebnisse der Gemeindeurnenabstimmung vom 17. Januar 2021; Publikation
Wir suchen per 1. April 2021 oder nach Vereinbarung eine/n Wart/in WC-Anlage Ländte Sundlauenen (Beschäftigungsgrad ca. 150 Std. pro Sommersaison).
Stellenausschreibung unter dem Stellenmarkt
Im Kanton Bern haben seit dem 11. Januar 2021 die COVID-19-Impfungen begonnen. Insgesamt sind neun kantonale Impfzentren in Betrieb. Zudem sind seit Mitte Januar mobile Teams im Einsatz, um in Heimen und später nicht mobile Personen zu impfen. Alle impfwilligen Personen können sich online über das Anmeldetool registrieren. Für Personen, die sich nicht selber online einschreiben können, ist eine Registrierung auch telefonisch unter 031 636 88 00 möglich. Sobald die Impfung auch in Arztpraxen verfügbar ist, werden dort auch Impfungen durchgeführt.
Aktuelle Angaben werden laufend unter www.be.ch/corona-impfung aufgeschaltet. Die Verantwortung für die COVID-19-Impfkampagne liegt bei der kantonalen Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion und beim Bundesamt für Gesundheit.
- Informationen zur Impfung und Selbsteinschätzung
- Wie lasse ich mich impfen und Orte der Impfung
- Nutzungsbedingungen VacMe und Einverständniserklärung VacMe
Falls Sie für die Registrierung via Anmeldetool Hilfe benötigen, kontaktieren Sie die Gemeindeverwaltung Beatenberg während den ordentlichen Büroöffnungszeiten (Tel. 033 841 81 21), um einen Termin zu vereinbaren.
Parkplatzbewirtschaftungsverordnung 4. Teilrevision;
- Publikation
- 4. Teilrevision
- Verordnung ohne 4. Teilrevision
Meldung der Adressänderung an das Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt des Kantons Bern; Publikation
Hier erfahren Sie mehr zu den Massnahmen in der Gemeinde Beatenberg.
Wichtiges Informationsblatt vom Bundesamt für Gesundheit; Plakat
Regelungen des Bundesrates; Plakat
Für allgemeine Fragen der Bevölkerung rund um die Corona-Situation hat der Kanton Bern eine Hotline eingerichtet unter 0800 634 634 (an Wochentagen von 10.00 - 16.30 Uhr). Für medizinische Auskünfte steht die Hotline des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) zur Verfügung 058 463 00 00 (täglich von 6.00 bis 23.00 Uhr).
Über die besondere Lage finden Sie weitere Informationen auf der Webseite des BAG www.bag.admin.ch/2019-ncov und des Kantons Bern unter www.be.ch/corona.
Der Schalter der Gemeindeverwaltung ist ab Montag, 18. Januar 2021, aufgrund der verstärkten Massnahmen des Bundesrates infolge des Corona-Virus reduziert geöffnet:
Montag - Freitag 8.00–11.30 Uhr, nachmittags geschlossen
Zusätzliche BAG-Schutzmassnahmen:
Bitte besuchen Sie die Gemeindeverwaltung nur in dringenden Fällen persönlich. Wir sind zu den obenstehenden Öffnungszeiten auch per Mail (gemeindeverwaltung@beatenberg.ch) oder Telefon 033 841 81 21 erreichbar.
Für Terminvereinbarungen ausserhalb der Öffnungszeiten kontaktieren Sie uns bitte telefonisch.
Beachten Sie bitte zusätzlich die überarbeiteten Massnahmen in der Gemeinde Beatenberg aufgrund des Corona-Virus unter www.beatenberg.ch (Gemeinde, Aktuell).
Vielen Dank für Ihre Solidarität und das Verständnis. Bleiben Sie gesund.
Hallenbad und Turnhalle
Infolge der Covid-19-Pandemie bleibt das Hallenbad und die Turnhalle bis auf Weiteres geschlossen.
Kongress-Saal
Grundsätzlich gelten zurzeit für die Benützung des Kongress-Saals folgende Regeln:
- maximal bis 5 Personen bei kulturellen Anlässen
- maximal bis 5 Personen für Treffen
- es muss ein Schutzkonzept vorliegen
- im Kongress-Saal gilt Maskentragpflicht
Aufgrund der sich rasch wandelnden Massnahmen bzw. Regeln gegen die Covid-19-Pandemie müssen Gesuche für die Benützung des Kongress-Saals vorgängig individuell abgeklärt werden. Nehmen Sie dazu bitte mit Herr Manuel Landmesser, Betriebsleiter MZG Wydi, Tel. 033 841 14 59 oder per E-Mail an hallenbad@beatenberg.ch Kontakt auf.
Besten Dank für Ihr Verständnis.
Überarbeitete Broschüre «Beatenberg belebt», neu erarbeitetes Umsetzungsprogramm sowie Aufruf zur Mitarbeit in Arbeitsgruppen
Detail-Informationen »
Allgemeine Gemeinde-Informationen sind unter Aktuell auffindbar!
Aktuelle amtliche Publikationen finden Sie unter dem Anzeiger Interlaken.
Ab sofort können Sie uns Ihr Baugesuch elektronisch einreichen. Über folgenden Link gelangen Sie auf eBau: http://www.be.ch/ebau
Weitere Informationen finden Sie unter: www.be.ch/projekt-ebau